Förderverein Galliker Green Logistics
20240413 Galliker OMP013 Beitrag

17. April 2024

Gemeinsam für eine nachhaltige Transportstrategie: Galliker und Lindt & Sprüngli setzen auf Elektromobilität

Seit fast zwei Jahrzehnten gehen Lindt & Sprüngli und Galliker gemeinsame Wege, wobei eine bestimmte Route besonders hervorsticht: Seit 2005 übernimmt Galliker die Transporte zwischen der Produktionsstätte in Kilchberg und dem Lager in Altendorf. Mit bis zu 10 Fahrten pro Tag werden Verpackungsmaterialien in eine Richtung und fertig produzierte Waren in die andere transportiert – stets unter Einhaltung der erforderlichen Temperaturbedingungen für die empfindlichen Schokoladenprodukte.

Während sich die Transportwege und -prozesse über die Jahre bewährt und eine hohe Effizienz erreicht haben, ist die Diskussion über den Einsatz von Diesel-LKWs zunehmend intensiver geworden, wie Reto Barrer, Verkaufsleiter bei Galliker, erklärt: "Die kurze Strecke zwischen Lager und Produktion bietet sich ideal für den Einsatz von elektrisch betriebenen Transportfahrzeugen an. Dieses Projekt konnten wir im Januar 2023 erfolgreich umsetzen."

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde somit der erste elektrische LKW im Namen von Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG in Betrieb genommen. Um die Effizienz der Transportprozesse auch mit dem eLKW zu maximieren, wurde kurz darauf eine Schnellladestation in Altendorf installiert – wodurch heute alle Fahrten von Lindt & Sprüngli zwischen Kilchberg und Altendorf vollständig CO2-neutral erfolgen können.

Lindt & Sprüngli leistet somit nicht nur als geschätztes Mitglied des Fördervereins "Green Logistics by Galliker" einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Transportzukunft, sondern engagiert sich aktiv für CO2-Einsparungen durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen und die Bereitstellung entsprechender Ladeinfrastruktur. Durch die elektrischen Fahrten zwischen Produktion und Lager können übrigens bereits 25‘000 kg CO2 pro Jahr eingespart werden.